Mit meinem CODE: projekt.ordnung15 erhälst du 15% Rabatt bei deinem Einkauf auf www.rotho-shop.com !

Die Kunst des Sammelns: Leidenschaft oder Zwang?

Sammeln - eine faszinierende Leidenschaft, die Menschen auf der ganzen Welt seit Jahrhunderten in ihren Bann zieht. Egal, ob es sich um Briefmarken, antike Münzen, Vintage-Spielzeug oder Schmetterlinge handelt, die Welt des Sammelns ist so bunt und vielfältig wie die Objekte selbst. Doch was steckt wirklich hinter dieser besonderen Leidenschaft? Ist es reine Hingabe oder steckt mehr dahinter?

Weiterlesen »

3 Top-Organisationsmethoden

Chaos adé, Hallo Organisation! Hey du, bereit, das Durcheinander zu besiegen und deinem Leben einen ordentlichen Anstrich zu verpassen? Keine Sorge, wir sind hier, um dir zu helfen – und das mit einem Lächeln! Check mal diese 3 supercoolen Organisationsmethoden aus und finde heraus, wie du das Aufräumen mit Stil angehen kannst.   1. Marie Kondo's KonMari-Methode: Magie des Aufräumens, aber nicht ohne Fallstricke Ja, du hast richtig gehört, mit Gegenständen zu plaudern, ist Teil des Plans! Bei Marie Kondo dreht sich alles darum, nur die Dinge zu behalten, die dir Freude bereiten. Aber Vorsicht, der Prozess kann ziemlich emotional werden – der Abschied von alten Erinnerungen ist nicht immer leicht. Pro-Tipp: Sag "Tschüss" zu Dingen, die keinen Funken Freude mehr auslösen, aber bereite dich auf sentimentale Momente vor!   2. Die 2-Minuten-Regel: Blitzschnell und effektiv, aber nicht immer anwendbar Wir wissen, wie verlockend es ist, Aufgaben aufzuschieben. Aber he, wenn es in 2 Minuten erledigt ist, warum nicht gleich durchziehen? Ob du die Bettdecke glattziehst oder die E-Mail beantwortest – das Gefühl, Dinge abzuhaken, ist einfach genial! Aber Achtung, für komplexere Projekte ist diese Methode nicht immer die beste Wahl. Pro-Tipp: Zeig dem Aufschieberitis-Monster die kalte Schulter und erledige kleine Dinge sofort – für die Großen brauchst du vielleicht einen anderen Plan.   3. Getting Things Done (GTD): Dein persönlicher Cheerleader, aber mit Lernkurve David Allen ist wie dein persönlicher Motivationstrainer. Mit GTD geht es darum, Ideen und Aufgaben außerhalb deines Kopfes festzuhalten. Das sorgt für Klarheit, aber sei gewarnt: Am Anfang kann die Methode ein bisschen verwirrend sein, bis du den Dreh raus hast. Pro-Tipp: Werde zum Organisations-Champion, indem du GTD beherrschst – es dauert vielleicht eine Weile, aber es lohnt sich!   Aufräumen war nie cooler! Aber erinnere dich: One size doesn't fit all. Von Kondo's Glücksfunken über die 2-Minuten-Power bis hin zum GTD-Zauberstab – du hast jetzt eine ganze Trickkiste voller Organisationstools zur Hand. Vergiss nicht, dass nicht jede Methode für jeden perfekt ist. Schnapp dir die, die am besten zu dir passt, und mach dein aufgeräumtes Leben zu einem spannenden Abenteuer! 🌟   Autor/in: Sharon Breuer

Weiterlesen »

Dein ultimativer Leitfaden zum Start in ein geordnetes Leben

Hey du! Bist du bereit, das Chaos zu bändigen und dein Leben auf Vordermann zu bringen? Wir alle haben diese Momente, in denen wir vor unseren überquellenden Schränken stehen und uns fragen, wie wir jemals Ordnung schaffen sollen. Keine Sorge, wir sind alle da gewesen! In diesem Artikel werde ich dir mit einem Augenzwinkern und einem Schwung Motivation zeigen, wie du am besten in die Welt der Organisation und des Aufräumens einsteigst. Bereit? Lass uns anfangen!

Weiterlesen »

30-Tage Ordnungs-Challenge

Hast du auch manchmal das Gefühl, dass du in einem Chaos lebst und das Durcheinander dich irgendwie stressig macht? Keine Sorge, du bist nicht allein! Aber wie wäre es, wenn wir gemeinsam etwas dagegen unternehmen und unser Leben ein bisschen positiver gestalten?

Weiterlesen »

Überleben: Zwischen Windeln, Trotzphase und einem sauberen Zuhause - Die Kunst der Haushaltsroutinen

Heute möchte ich über ein Thema schreiben, das mich als Elternteil jeden Tag aufs Neue herausfordert: das Überleben zwischen Windeln, Trotzphasen und einem sauberen Zuhause. Es ist eine ständige Gratwanderung zwischen den Bedürfnissen meiner Kinder und dem Bedürfnis nach Ordnung und Sauberkeit. Aber ich habe gelernt, dass es möglich ist, beides miteinander zu vereinen, und zwar durch die Kunst der Haushaltsroutinen.

Weiterlesen »

Wie Ordnungssucht zur Zwangsneurose werden kann

Ein aufgeräumtes Zuhause kann ein Gefühl von Ruhe und Ausgeglichenheit vermitteln. Es ist jedoch wichtig, sich bewusst zu machen, dass übermäßige Ordnungssucht zu einer Zwangsneurose führen kann, die das Leben stark beeinträchtigen kann. In diesem Blogbeitrag wollen wir uns mit den Schattenseiten von übermäßiger Ordnung beschäftigen und Wege aufzeigen, wie man aus diesem Zwang wieder herausfinden kann.

Weiterlesen »

Wenn Ordnungsdruck die Partnerschaft belastet: Wege zur gemeinsamen Balance finden

Eine aufgeräumte und organisierte Umgebung kann vielen Menschen ein Gefühl von Ruhe und Zufriedenheit vermitteln. Doch was passiert, wenn einer der Partner starken Ordnungsdrang hat, während der andere das Interesse daran nicht teilt? In diesem Blogbeitrag wollen wir uns mit den Herausforderungen befassen, die der Ordnungsdruck in einer Partnerschaft mit sich bringen kann, und Wege aufzeigen, wie man gemeinsam eine Balance finden kann.

Weiterlesen »

Die Magie des Minimalismus: Wie minimalistische Ordnung dein Leben verwandeln kann

In einer Welt, in der Konsum und Überfluss oft im Vordergrund stehen, sehnen sich viele Menschen nach Vereinfachung und einem minimalistischen Lebensstil. Minimalistische Ordnung ist ein Ansatz, der sich auf das Reduzieren von Besitztümern und das Schaffen einer einfachen und übersichtlichen Umgebung konzentriert. Es geht darum, nur das Nötigste zu behalten und sich von unnötigem Ballast zu befreien. In diesem Blogbeitrag werden wir uns mit den Grundprinzipien der minimalistischen Ordnung befassen und wie sie zu einem erfüllteren Leben führen kann.

Weiterlesen »